Begleiter mit Herz, Hilfe für Helden!

Viele Einsatzkräfte leben mit einer unsichtbaren Last: PTBS!

Der Alltag, einst vertraut, fühlt sich plötzlich fremd an. Schon der Schritt vor die Tür kostet Mut, als würde jeder Atemzug Gewicht tragen. Selbst die banalsten Dinge – einkaufen, eine belebte Straße überqueren – scheinen fern, fast unmöglich.

Viele Betroffene ziehen sich zurück, Jahre lang. Aus Angst vor Panikattacken, vor Flashbacks, vor dem Verlust der Kontrolle bleiben Türen zu Wohnung, Öffentlichkeit, Freundeskreis und Familie geschlossen. In solchen Momenten wirkt ein spezieller Begleiter ganz still und doch entscheidend: der PTBS-Assistenzhund.

Der Rehahunde-Deutschland e.V. wurde im März 2006 von Frau Astrid Ledwina gegründet und setzt sich genau dafür ein. Gemeinsam mit einem kompetenten Team bildet der Verein Assistenzhunde für PTBS geschädigte Soldaten aus und unterstützt somit die Soldaten, die im Einsatz ihr eigens Wohl riskiert haben.

Das Tier wird zu einem neuen Anker, zu einem selbstbewussteren Teil von sich selbst. Mit ihm wagen Soldaten Stück für Stück wieder Schritte ins Licht – hinein in Orte, die ihnen zuvor wie Grenzen vorkamen. Der Hund gibt Sicherheit, er schafft Räume, in denen Ruhe wachsen kann. In Stresssituationen setzt er beruhigende Signale und schenkt dem Menschen Halt. So entsteht aus Unsicherheit eine Brücke zur Normalität, zu Begegnungen, zu Momenten, die wieder Sinn machen.

Es ist kein Wunder, dass dieses Bündnis aus Mensch und Tier längst mehr ist als Hilfe: Es ist ein Weg zurück in die Gesellschaft, zurück zum eigenen Leben.

Voller Stolz dürfen wir künftig diesen großartigen Verein und seine bedeutsame Arbeit unterstützen. Ab Oktober 2025 wird jeder PTBS-Assistenzhund des Vereins mit einem speziell entwickelten Set aus Halsband und Führleine an seinen neuen Halter übergeben. Somit wollen wir eine kleinen Teil zu einem sicheren Neustart für die Soldaten und ihre Hunde beitragen.

Schaut unbedingt auf der Website des Vereins (www.rehahunde.de) vorbei und lasst gerne etwas Unterstützung da.